Schlüsselschrank kaufen
Der Schlüsselschrank dient zur sicheren, ordentlichen und übersichtlichen Aufbewahrung von Schlüsseln. Er ist privat und gewerblich einsetzbar und besonders bei einer großen Schlüsselanzahl zu empfehlen. Es handelt sich dabei um einen Stahlschrank ohne Sicherheitsstufe.
Welches Schloss versperrt den Schlüsselschrank?
Sie haben eine große Auswahl:
- Doppelbartschloss
- Elektronikschloss
- Fingerprint
- Smart Lock-Schloss
Theoretisch wäre auch ein mechanisches Zahlenschloss möglich. Da jedoch jeder rasch zu seinem Schlüssel will, fällt es aufgrund seiner umständlichen Bedienungsweise aus unserem Rahmen. Ein Zylinderschloss gibt es bei kleinen Schlüsselschränken, die eher in die Kategorie Schlüsselkästchen, Schlüsselbox fallen.
Doppelbartschloss
Es punktet durch Widerstandsfähigkeit und verträgt auch Feuchtigkeit. Es ist einfach zu bedienen und günstig in der Anschaffung. Allerdings ist der Doppelbartschlüssel groß und passt auf keinen Schlüsselbund. Er kann abbrechen oder verlorengehen.
Bei einem Doppelbartschloss hat auch nur der Schlüsselbesitzer Zugang zum Schlüsselschrank. Außer der Schlüssel bleibt stecken, doch dann kann jeder den Schlüsselschrank öffnen – auch Personen, die bei den Schlüsseln nichts zu suchen haben.
Gibt ein Schlüsselbeauftragter die Schlüssel aus, dann ist dieser verantwortlich für den Schlüsselschrank. In so einem Fall kann man einen Schlüsselschrank mit Doppelbartschloss wählen.
Elektronikschloss
Das Elektronikschloss funktioniert durch Eingabe eines Zahlencodes, der jederzeit geändert werden kann. Jeder, der den Code kennt, kann den Schlüsselschrank öffnen. Das ist praktisch, wenn mehrere Mitarbeiter Zugang zu Schlüsseln benötigen.
Sollte jemand den Code vergessen, gibt es Möglichkeiten zur Notöffnung. Eine mechanische Schlüsselöffnung oder eine externe Notbestromung.
Elektronische Sicherheitsschlösser sind einfach zu bedienen. Der Schlüsselschrank sollte in einem trockenen Raum montiert sein, da sich Feuchtigkeit auf die Funktionsfähigkeit des Schlosses auswirken kann. Die Batterie ist gelegentlich zu wechseln und preislich kostet es etwas mehr als das Doppelbartschloss.
Fingerprintschloss
Ein Fingerprintschloss ist eine gute Lösung, wenn nur einige Personen Schlüssel aus dem Schrank brauchen. Mehrere Fingerabdrücke sind speicherbar und so steht einer Öffnung nichts im Wege. Der eigene Finger ist schließlich immer mit dabei.
Die Öffnung könnte nicht funktionieren, wenn der Finger verletzt oder verschmutzt ist.
Smart Lock-Schloss
Schlüsselschränke können auch ein modernes Smart Lock-Schloss besitzen. Dazu benötigen Sie die Rottner Unlock App auf Ihrem Smartphone (zu finden unter Google Play oder App Store). In der App können Sie festlegen, wie Sie den Schlüsselschrank öffnen möchten – durch das Handy, Fingerprint, One-Click oder einen Code.
Alle Schlösser von Safepro24 finden Sie unter Schlossvarianten.
Wie groß muss der Schlüsselschrank sein?
Im Sortiment von Safepro24 finden Sie viele unterschiedliche Größen. Es macht einen Unterschied, ob Sie 50, 100, 300 oder mehr Schlüssel sicher verwahren möchten.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, um welche Anzahl es sich ungefähr handeln wird. Nicht sofort soll auf jedem Haken ein Schlüssel hängen. Planen Sie eine Platzreserve mit ein, erfahrungsgemäß nimmt die Schlüsselanzahl zu.
Was ist der Unterschied zwischen Schlüsseltresor, Schlüsselschrank, Schlüsselkasten?
Den Schlüsseltresor zeichnet die Sicherheitsstufe aus, dadurch ist er privat und gewerblich versicherbar.
Schlüsselschränke punkten mit ihrer Größe. Sie dienen zur Aufbewahrung vieler Schlüssel. Nicht versicherbar.
Der Schlüsselkasten, oder besser gesagt das Schlüsselkästchen, ist das Zuhause für wenige Schlüssel. Es besitzt ein Zylinderschloss oder einen Magnetverschluss. Bei einem Magnetverschluss kann es nicht versperrt werden. Es ist nicht versicherbar.
Was ist eine Schlüsselbox?
In einer Schlüsselbox wird ein Schlüssel für jemanden hinterlegt – das kann ein mobiler Hausdienst sein, der Gärtner oder ein Schulkind. Der Personenkreis öffnet die Schlüsselbox durch Codeeingabe und kann so den Schlüssel entnehmen. Kein eigener Schlüssel ist nötig, der verlegt oder verloren gehen kann. Auch ideal als Aufbewahrung für Ersatzschlüssel.
Welche Vorteile hat ein Schlüsselschrank?
- Alle Schlüssel sind an einem Ort sicher untergebracht
- Übersichtliche Aufbewahrung durch Hakenleisten (auch in Farbe)
- Pro Schlüssel ein Haken
- Jeder Mitarbeiter weiß, wo die Schlüssel zu finden sind – kann sie entnehmen und retournieren (natürlich unter der Voraussetzung, dass er das darf)
- Kein lästiges Suchen mehr
Kann ich einen Schlüsselschrank im Außenbereich montieren?
Wir raten davon ab - befindet sich ein Schlüsselschrank im Freien, könnten Unbefugte versuchen an seinen Inhalt zu gelangen. Sollten Sie es doch in Erwägung ziehen (vielleicht nur zur Aufbewahrung für Gartentorschlüssel, Werkzeugraum), dann achten Sie darauf, dass der Schlüsselschrank wettergeschützt montiert wird und auch keine Hausisolierung (Dämmung) bei der Montage beschädigt.
Haben Sie Bedarf an weiteren Produkten zur Schlüsselaufbewahrung?
Jeder Mensch besitzt Schlüssel – eine, wenige oder viele. Unter Schlüsselaufbewahrung finden Sie unsere gesamte Produktpalette.
Die Verkaufsexperten von Safepro24 stehen Ihnen für Fragen oder Information gerne zur Verfügung.