Tresore mit 120 Minuten Feuerschutz kaufen
Nur Tresore, die bei speziellen Testverfahren geprüft wurden, dürfen sich feuerfeste Tresore nennen. Sie sind durch eine Plakette gekennzeichnet.
Bei den Testverfahren wird nach Papier und Datenträgern unterschieden. Wenn die Bezeichnung „P“ steht, dann bezieht sich der 60minütige Feuerschutz rein auf Papier. Bei der Bezeichnung „DIS“ gilt der halbstündige Feuerschutz auch für Datenträger, also für Laptops, Festplatten, SD-Karten u.a.
Feuerschutzprüfung durch UL-Test für 120 Minuten für Papier
Zwei Stunden kommt der Tresor bei 1010° C in einen Spezialfeuerofen. Die Innentemperatur bleibt 120 Minuten unter 177° C. UL ist die Abkürzung für Underwriters Laboratory.
Feuerschutzprüfung durch ETL-Fire Testing 120 Minuten für Datenträger
Die gleiche Prozedur für Datenträger. Hier beträgt die Temperatur 1010° C im Spezialfeuerofen und die Innentemperatur muss zwei Stunden unter 177° C bleiben.
S 120 P – 120 Minuten Feuerschutz für Papier (Braunschweig-Test)
Bei diesem Test beträgt die Temperatur 1090° C für 120 Minuten und die Temperatur darf sich max. um 150° C erhöhe, max. 85 % relative Luftfeuchtigkeit. Anschließend wird der Tresor aus 9.5 m Höhe auf ein Kiesbett geworfen (Zusammenbrechen eines Stockwerkes wird simuliert) und darf sich dabei nicht öffnen.
S 120 DIS – 120 Minuten Feuerschutz für Datenträger (Braunschweig-Test)
Die Temperatur beträgt für 120 Minuten 1090° C, sie darf sich max. um 30° C erhöhen, max. 85 % Luftfeuchtigkeit. Dann kommt es zum Sturz aus 9.5 m Höhe.