Hoteltresor kaufen
Ein Hoteltresor dient zur Aufbewahrung von Bargeld, Reiseunterlagen, Pässen und kleinen Wertgegenständen. Es ist ein kleiner platzsparender Möbeltresor, der mittlerweile zur Standardausrüstung eines guten Hotels zählt. Gäste schätzen die einfache Bedienung. Im Notfall kann ein Hotelmitarbeiter den Safe öffnen. Bei Hotelsafes handelt es sich meistens um ungeprüfte Tresore.
Was gehört in den Hotelsafe?
- Reiseunterlagen (Tickets, Gutscheine, Bestätigungen)
- Pässe
- Bargeld
- Schmuck und andere Wertgegenstände
- Laptop, Tablet, Smartphone
Wo ist der richtige Platz für den Hotelsafe?
Der Safe ist im Schrank oder in einer größeren Kommode gut aufgehoben. Er ist dadurch platzsparend und stört nicht.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass er leicht zu erreichen ist. Gäste sollen sich nicht bücken müssen, aber auch nicht strecken. Bedenken Sie, dass viele Menschen bis ins hohe Alter verreisen. Erleichtern Sie ihnen den Hotelaufenthalt. Befestigen Sie den Safe auf einem Regal, das sich ungefähr in Körpermitte befindet. Oder auf einem Sockel mit Laden – in diesen Höhen sind die Zimmertresore gut zu erreichen. Ungeeignet ist der Tresorboden – zu weit unten. Oder die Hutablage – zu weit oben.
Wie montiere ich den Hotelsafe?
Ein guter Hotelsafe muss verankert werden. Dies verhindert, dass er von einem Dieb weggetragen werden kann. Stellen Sie daher einen Hotelsafe nicht einfach in den Schrank. Für die Befestigung sind Rücken- und/oder Bodenbohrungen vorgesehen. Das Verankerungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten. Die Montage ist nicht schwierig.
Sie können Hoteltresore selbst montieren oder vom Fachmann einbauen lassen.
Welche Schlösser gibt es für Hoteltresore?
Im Prinzip kann jedes Schloss für einen Hotelsafe verwendet werden. Doch welcher Gast will auf einen Schlüssel aufpassen? Oder lange Zeit für die Tresoröffnung investieren? Doppelbartschloss und mechanisches Zahlenschloss fallen daher aus der Kategorie.
Besonders beliebt sind
- Elektronisches Sicherheitsschloss
- Elektronikschloss mit RFID-Öffnung
Elektronikschloss
- Einfach in der Bedienung
- Code ist x-beliebig umstellbar
- Große leicht lesbare Tasten
- Notfallöffnung durch Schlüssel (= Elektronikschloss mit Revision) oder
- Notfallöffnung durch externe Notbestromung (= Elektronikschloss ohne Revision)
- Batteriebetrieb
Öffnung mittels RFID-Karte
- Öffnung durch Karten möglich, die über einen RFID-Chip verfügen (Hotel-, Bankomat-, Kreditkarte)
- Einfache Bedienung (kein Eintippen von Zahlen)
- Öffnung durch Zahlencode oder mechanischen Notschlüssel möglich
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Fingerprintschloss – mehrere Fingerabdrücke sind speicherbar. Doch irgendwann ist die Höchstanzahl der speicherbaren Fingerabdrücke erreicht. Keine Variante für große Hotels mit regem Kundenwechsel. Vielleicht für eine kleine Pension mit vielen Stammgästen?
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Schlösser. Für persönliche Fragen stehen unsere Safepro24-Verkaufsexperten gerne zur Verfügung.
Wie geht der Hotelsafe im Notfall auf?
Der Gast vergisst seinen Zahlencode? Kein Problem – es gibt immer eine Lösung für eine weitere Tresoröffnung. Aufsperren durch Notfallschlüssel, Mastercode oder externe Stromzufuhr. Kein Gast muss ohne seine Wertgegenstände oder Tickets das Hotel verlassen.
Mechanische Notöffnung
In diesem Fall besitzt der Hoteltresor zusätzlich eine mechanische Schlüsselöffnung. Ein Hotelmitarbeiter kann ihn für den Gast öffnen.
Externe Notbestromung
Der Hotelsafe wird notbestromt und geht auf. Der Gast kommt zu seinem Inhalt.
Mastercode
Der Tresor öffnet sich durch Eingabe eines Mastercodes.
Was bedeutet gleichschließender Hotelsafe?
Für den Gast hat es keine Bedeutung. Dem Hotelier erspart es eine umfangreiche Schlüsselverwaltung. Jeder seiner Hoteltresore besitzt eine mechanische Schlüsselöffnung. Im Notfall kann mit dem gleichschließenden Tresorschlüssel der Safe geöffnet werden. Eine große Menge an Reserveschlüsseln entfällt.
Welche Vorteile hat ein Hotelsafe?
- Service für die Kunden – jeder Gast hat seinen eigenen Safe und kann jederzeit auf seine Reiseunterlagen, Bargeld, Wertgegenstände, elektronischen Geräte u.a. zugreifen. Zufriedenheit – dazu gehört auch die Zimmerausstattung – bringt Stammkunden.
- Pässe und Wertgegenstände werden nicht mehr an der Rezeption hinterlegt (weniger Personal)
- Entlastung des Personals – der Gast ist selbst für die Sicherheit seiner Wertsachen verantwortlich