Sicherheitsstufen
Übersicht der Tresor Sicherheitsstufen gegen Einbruch & Diebstahl
Bei einem Tresor wie dem Waffenschrank oder Panzerschrank unterscheidet man zwischen verschiedensten Sicherheitsstufen.
Tresor ist nicht gleich Tresor!
Als Laie sollte man nicht versuchen, den Schutzwert von einem Panzerschrank nach äußerlichen Merkmalen zu beurteilen. Je höher die Sicherheitsstufe für den Waffenschrank oder Geldschrank, desto besser sind die Wandungen und die Sicherheit der Einbruchabwehr, die in dem Tresor verbaut sind.
Für Ihren Tresor gibt es weltweit verschiedene Sicherheitsstufen. Sie haben Garantie auf definierten Einbruchschutz in der jeweiligen Sicherheitsklasse zum Beispiel beim Waffenschrank oder Geldschrank durch die Klassifizierung nach VdS bzw. ECB-S. Eine gleichbleibende Qualität von Ihrem Tresor wird durch typgeprüfte Normen gewährleistet.
Jeder Waffenschrank oder Geldschrank hat auf der Innenseite der Tresortür ein Label in Form einer gestanzten Alu-Plakette. Bevor ein Tresor oder Waffenschrank eine Marktzulassung erhält, wird er eingehenden Einbruchsversuchen und Tests in einem Prüfinstitut unterzogen. Erst wenn der Geldschrank alle Kriterien erfüllt hat, wird er auch zertifiziert.
Für die Versicherung der Inhalte in Ihrem Tresor sollten Sie folgendes beachten:
- Wandtresore haben kein Mindestgewicht. Achten Sie auf die Einbauanleitung des Herstellers.
- Verankern Sie den Tresor, wenn ein Schrankgewicht von unter 1000 kg erreicht wird. Gerade beim Geldschrank ist dies wichtig.
- Der Sachversicherer kann eine Versicherungseinstufung vornehmen. DIes ist durch das auf der Türinnenseite angebrachte Prüflabel im Tresor möglich.
Sicherheitsnorm EN 1143-1 beim Tresor
Durch die Sicherheitsnorm EN 1143-1 haben Sie die Garantie auf definierten Einbruchschutz in der jeweils angegebenen Sicherheitsklasse (z.B. EN O/N; EN 1; EN 2; EN 3; EN 4 etc.) von Ihrem Waffenschrank oder Geldschrank.
Ein Tresor nach dieser Norm ist typgeprüft und es ist somit eine gleichbleibende Qualität gewährleistet, die auch regelmäßig einer Kontrolle unterliegt. Erkennen kann man diese Tresore an der Zertifizierungsplakette (z.B. VdS-Plakette; ECB-S-Plakette etc.), die sich an der Innenseite der Tresortür befindet. Wenn ein Tresor, Waffenschrank oder Geldschrank für Einbruch- und Feuerschutz zertifiziert ist, dann sind 2 Plaketten angebracht.


Überblick der Sicherheitsstufen
Widerstandsgrad | Beschreibung | Sicherheitsmerkmale |
---|---|---|
Ohne Einstufung | Einwandiger bzw. doppelwandiger Stahlkorpus, Tür ein oder doppelwandig | Minderwertiger Einbruchschutz |
S1 nach EN 14450 | Einwandiger Stahlkorpus. Doppelwandige Tür. Schloss der Klasse A nach EN 1300 | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 14450 |
S2 nach EN 14450 / ECB-S S2 | Komplett doppelwandig. Schloss nach EN 1300 Klasse A | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 14450 |
EN-0 nach CSN / EN 1143-1 SZUCZ | Freistehender, doppelwandiger Wertschutzschrank/Möbeltresor. Geprüftes Schloss der Klasse 1 | Durch SZU - CZ geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 |
EN (0) nach EN 1143-1 VdS / Klasse N (0) VSÖ EN-0 | Freistehender, doppelwandiger Wertschutzschrank/Möbeltresor. Geprüftes Schloss der Klasse 1 | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 mit garantierten Widerstandseinheiten 30/30 RU* |
EN-1 nach CSN / EN 1143-1 SZUCZ | Freistehender, doppelwandiger Wertschutzschrank/Möbeltresor. Geprüftes Schloss der Klasse 1 | Durch SZU - CZ geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 |
I nach EN 1143-1 VdS Klasse I / ECB-S EN-1 / VSÖ EN-1 | Freistehender, doppelwandiger Wertschutzschrank/Möbeltresor oder Wandtresor. Geprüftes Schloss der Klasse 1 | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 mit garantierten Widerstandseinheiten 30/50 RU* |
II nach EN 1143-1 VdS Klasse II / ECB-S EN-2 / VSÖ EN-2 | Freistehender Wertschutzschrank/Möbeltresor. Tür und Korpus mehrwandig, ringsumlaufender Feuerfalz. Schloss der Klasse B nach EN 1300 | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 mit garantierten Widerstandseinheiten 50/80 RU* |
III nach EN 1143-1 VdS Klasse III / ECB-S / VSÖ EN-3 | Freistehender Wertschutzschrank/Möbeltresor. Tür und Korpus mit Spezialfüllung. Schloss der Klasse B nach EN 1300 | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 mit garantierten Widerstandseinheiten 80/120 RU* |
IV nach EN 1143-1 VdS Klasse IV / ECB-S EN-4 / VSÖ EN-4 | Freistehender Wertschutzschrank/Möbeltresor. Mehrwandig, allseitig mit Spezialfüllung gefüllt. Zwei Schlösser der Klasse B nach EN 1300 | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 mit garantierten Widerstandseinheiten 120/180 RU* |
IV nach EN 1143-1 VdS Klasse IV KB | Freistehender Wertschutzschrank/Möbeltresor. Mehrwandig, Tür und Korpus mit Spezialfüllung. Zwei Schlösser der Klasse B nach EN 1300 | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 mit garantierten Widerstandseinheiten 120/181 RU* KB = Kernbohrschutz |
V nach EN 1143-1 VdS Klasse V | Freistehender Wertschutzschrank/Möbeltresor. Mehrwandig, Tür und Korpus mit Spezialfüllung. Zwei Schlösser der Klasse B nach EN 1300 | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 mit garantierten Widerstandseinheiten 180/270 RU* |
V nach EN 1143-1 VdS Klasse V KB | Freistehender Wertschutzschrank/Möbeltresor. Mehrwandig, Tür und Korpus mit Spezialfüllung. Zwei Schlösser der Klasse B nach EN 1300 | Geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 mit garantierten Widerstandseinheiten 180/271 RU* KB = Kernbohrschutz |
Überblick der Versicherungswerte
Hier finden Sie eine Übersicht der Privaten & Gewerblichen Versicherungswerte in Österreich und Deutschland. Öffnen Sie einfach das für sie relevante Feld.
Privat
Sicherheitsstufe / Widerstandsgrad | Versicherungswert |
---|---|
Wertbehältnisse ohne Sicherheitseinstufung | AT/DE: Nach Absprache mit der Versicherung |
S1 nach EN 14450 | AT: Nach Absprache mit der Versicherung DE: Versicherbar bis € 5.000 |
S2 nach EN 14450 / ECB-S S2 | AT/DE: Bis € 20.000 |
EN-0 nach CSN / EN 1143-1 SZUCZ | AT: Bis € 20.000 DE: Versicherbar bis € 40.000 |
EN (0) nach EN 1143-1 VdS / Klasse N (0) VSÖ EN-0 | AT: Bis € 20.000 DE: Versicherbar bis € 40.000 |
EN-1 nach CSN / EN 1143-1 SZUCZ | AT/DE: Bis € 65.000 |
I nach EN 1143-1 VdS Klasse I / ECB-S EN-1 / VSÖ EN-1 | AT/DE: Bis € 65.000 |
II nach EN 1143-1 VdS Klasse II / ECB-S EN-2 / VSÖ EN-2 | AT/DE: Bis € 100.000 |
III nach EN 1143-1 VdS Klasse III / ECB-S / VSÖ EN-3 | AT/DE: Bis € 200.000 |
IV nach EN 1143-1 VdS Klasse IV / ECB-S EN-4 / VSÖ EN-4 | AT/DE: Bis € 400.000 |
IV nach EN 1143-1 VdS Klasse IV KB | Nach Absprache mit dem Sachversicherer |
V nach EN 1143-1 VdS Klasse V | Nach Absprache mit dem Sachversicherer |
V nach EN 1143-1 VdS Klasse V KB | Nach Absprache mit dem Sachversicherer |
Gewerblich
Sicherheitsstufe / Widerstandsgrad | Versicherungswert |
---|---|
Wertbehältnisse ohne Sicherheitseinstufung | Nach Absprache mit der Versicherung |
S1 nach EN 14450 | AT/DE: Nach Absprache mit der Versicherung |
S2 nach EN 14450 / ECB-S S2 | AT/DE: Nach Absprache mit der Versicherung |
EN-0 nach CSN / EN 1143-1 SZUCZ | AT/DE: Bis € 10.000 |
EN (0) nach EN 1143-1 VdS / Klasse N (0) VSÖ EN-0 | AT/DE: Bis € 10.000 |
EN-1 nach CSN / EN 1143-1 SZUCZ | AT/DE: Bis € 20.000 |
I nach EN 1143-1 VdS Klasse I / ECB-S EN-1 / VSÖ EN-1 | AT/DE: Bis € 20.000 |
II nach EN 1143-1 VdS Klasse II / ECB-S EN-2 / VSÖ EN-2 | AT/DE: Bis € 50.000 |
III nach EN 1143-1 VdS Klasse III / ECB-S / VSÖ EN-3 | AT/DE: Bis € 100.000 |
IV nach EN 1143-1 VdS Klasse IV / ECB-S EN-4 / VSÖ EN-4 | AT/DE: Bis € 150.000 |
IV nach EN 1143-1 VdS Klasse IV KB | AT/DE: Bis € 250.000 |
V nach EN 1143-1 VdS Klasse V | AT/DE: Bis € 250.000 |
V nach EN 1143-1 VdS Klasse V KB | AT/DE: Bis € 375.000 |